von Daniela Bachmaier, Natalie Schlegel und Carina Wenger
Montag, 24.03.2025, 08:00 Uhr. Kälte. Es regnet in Strömen. Für unsere beiden sechsten Klassen war das aber kein Grund, im Schulgebäude zu bleiben. Im Rahmen der Förderung der Alltagskompetenzen wartete ein spannender Tag auf uns. Rund 40 Schülerinnen und Schüler, ihre Lehrkräfte und eine FOS-Praktikantin machten sich auf den Fußweg zum nahegelegenen Bauernhof „Boarisch Bauer“, einem getreideverarbeitenden Familienbetrieb. Ein Teil der Familie Müller erwartete uns bereits, um uns Einblicke in ihren Alltag und die Arbeit auf dem Hof zu geben. In zwei Gruppen aufgeteilt erhielten die Klassen 6a und 6b zahlreiche Informationen darüber, welche Nahrungsmittel auf dem Bauernhof angebaut werden und welche Jahreszeiten für die Aussaat bzw. das Anpflanzen und das Ernten jeweils genutzt werden. Auch Hinweise zu den besonderen Bedürfnissen der einzelnen Pflanzen durften dabei nicht fehlen. Damit sich die Schülerinnen und Schüler alles gut vorstellen und verinnerlichen konnten, legten Frau Müller und ihre Mutter besonderen Wert darauf, das Wissen auch praktisch zu vermitteln. Unterschiedliche Getreidesorten durften angefasst und Bildern zugeordnet werden, aus zwei Zollstöcken durfte ein Quadratmeter gelegt werden und einer der Traktoren durfte aus der Nähe betrachtet werden. Wer wollte, durfte sogar einmal Probesitzen. Zwei weitere Highlights waren für unsere Jugendlichen sicherlich das Quetschen von Weizenkörnern und das automatisierte Abfüllen von jeweils einem Kilogramm Kartoffeln mithilfe einer der Maschinen. Beide Lebensmittel durften die Schülerinnen und Schüler im Anschluss mit nach Hause nehmen. Wir bedanken uns ganz herzlich für diesen lehrreichen Tag, der uns alle das schlechte Wetter sofort vergessen ließ.