von Claus-Jürgen Ludwig
Nach längerer Pause durfte in diesem Jahr der Landkreis Neuburg-Schrobenhausen wieder den Regionalentscheid im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ ausrichten. Unter der Wettkampfleitung von Kreisschulobmann Claus-Jürgen Ludwig traten am 21. März in der Mehrfachhalle im Ostend in Neuburg die Jungen der Wettkampfklasse 4 gegeneinander an. Hochmotivierte junge Talente der Jahrgänge 2012 und jünger aus verschiedenen Schulen der Region, darunter das Katharinen-Gymnasium, die Wirtschaftsschule Neuburg, die Realschule Rebdorf und das Hallertau-Gymnasium Wolnzach, kämpften um den Titel im Basketball und den Einzug in die nächste Runde des Wettbewerbs.
Im Modus „Jeder gegen Jeden“ trafen die Schüler der Wirtschaftsschule im ersten Spiel auf den späteren Sieger, das Hallertau-Gymnasium aus Wolnzach. Nach einer umkämpften Anfangsphase konnte sich das Gymnasium aus der Hallertau immer weiter absetzen, und so musste sich das Neuburger Team am Ende klar geschlagen geben (15:43). Doch lange Zeit zum Grübeln blieb nicht, und so starteten die Neuburger hochkonzentriert und fokussiert in die zweite Partie gegen das Katharinen-Gymnasium aus Ingolstadt. Mit einer mannschaftlich geschlossenen Leistung behielt das Team die Oberhand und konnte sich über den ersten Sieg freuen (19:12).
Im letzten Spiel ging es für die Ottheinrichstädter nun um den zweiten Platz und die damit verbundene Vizemeisterschaft. Diese Partie war an Spannung kaum zu überbieten. In einem ausgeglichenen Match trafen zwei ebenbürtige Kontrahenten aufeinander. Mit nahezu jedem Angriff wechselte die Führung, sodass am Ende eine Verlängerung die Entscheidung herbeiführen musste. Schließlich konnte sich der Lokalmatador knapp mit 28:22 durchsetzen und das packende Duell um Platz zwei für sich entscheiden.
Überglücklich und stolz feierten die Schüler mit ihrer hervorragend coachenden Trainerin Elena Schöfer, die an der Wirtschaftsschule auch das Wahlfach Basketball leitet, dieses tolle Ergebnis.
Der Regionalentscheid in Neuburg war ein voller Erfolg und ein großartiges Beispiel dafür, wie der Schulsport junge Talente fördert und Begeisterung für den Basketballsport weckt. So darf man auch in Zukunft auf einen regen Zuwachs junger Nachwuchsspieler im Wahlfach bei Frau Schöfer sowie beim TSV Neuburg hoffen. Ein herzlicher Dank gilt den Organisatoren, Schiedsrichtern und Helfern, die dieses Event möglich gemacht haben. Ebenso geht ein besonderer Dank an Schulleiter Hiebl von der Grundschule Ost für die Bereitstellung der Halle.