von Marcella Eggert
Am Donnerstagabend, den 03.07.2025 verwandelte sich die Wirtschaftsschule in Neuburg in ein wahres Bücherparadies: Die PIA 2 der Fachakademie für Sozialpädagogik lud die 5. und 6. Klassen zum großen Leseabend ein! Schon beim Betreten des Eingangsbereichs wurden die jungen Leseratten von bunten Plakaten begrüßt.
Der Leseabend begann mit einer lockeren Kennenlernrunde, bei der die Schülerinnen und Schüler nicht nur ihre Mitschüler, sondern auch uns Erzieherinnen und Erzieher besser kennenlernen konnten. Das Lese-Bingo sorgte für viele Lacher und brachte die Kinder spielerisch miteinander ins Gespräch.
Nach dem gelungenen Einstieg wurde es beim gemeinsamen Quiz richtig spannend: Die Köpfe rauchten, als Fragen zu bekannten Kinder- und Jugendbüchern und deren Verfilmungen gestellt wurden. Wer kennt die Autorin Harry Potter? Wie viele Bände gibt es von dem Bestseller von Percy Jackson? Wer kann zehn Sekunden aus dem bekannten Disney-Film „Die Eiskönigin“ vorsingen? Die Teams feuerten sich gegenseitig an und zeigten, dass sie nicht nur Spaß am Lesen, sondern auch eine Menge Wissen rund um Bücher und Filme haben. Das Quiz endete in einem knappen Unentschieden, worauf die beiden Sieger ihre wohlverdiente Belohnung abholten.
Im Anschluss daran teilten sich die Schülerinnen und Schüler in kleine Gruppen auf, um die verschiedenen Stationen zu entdecken. An der Escape-Game-Station war Teamgeist gefragt: Nur gemeinsam konnten die kniffligen Rätsel gelöst und das Schloss zur Schatzkiste geöffnet werden. In der Buchvorstellungsrunde präsentierten die Kinder stolz ihre Lieblingsbücher – von spannenden Abenteuern über fantastische Welten bis hin zu witzigen Comics war alles dabei. Hierbei konnten sie auch ihre Lieblingsszenen zeichnerisch aufs Papier bringen und ihr künstlerisches Talent unter Beweis stellen. Es war beeindruckend zu sehen, wie begeistert und überzeugend die jungen Leserinnen und Leser ihre Bücher vorstellten und wie viele neue Lesetipps aufkamen. Anschließend wurde vom Lieblingsbuch eine Buchempfehlung für die Mitschüler festgehalten. Wer weiß, vielleicht findet hier der ein oder andere sein neues Lieblingsbuch?
Für alle, die gerne auf Schatzsuche gehen, war die Schnitzeljagd durch das Schulhaus ein echtes Abenteuer. Mit Taschenlampen und Hinweiskärtchen ausgestattet, machten sich die Gruppen auf die Suche nach versteckten Rätseln und kleinen Überraschungen. Dabei war nicht nur Spürsinn, sondern auch Zusammenarbeit gefragt. Belohnt wurden die Schüler mit einer eigenen Urkunde.
Kreative Köpfe kamen in der Lesezeichen-Werkstatt voll auf ihre Kosten: Mit buntem Papier und getrockneten Blüten entstanden einzigartige Lesezeichen, die noch lange an diesen besonderen Abend erinnern können.
Wer zwischendurch eine Pause brauchte, stärkte sich an der Snackbar. Hier gab es frisches Obst und Gemüse mit Dips, kleinen Snacks und Knabbereien – denn Lesen macht bekanntlich hungrig! In der gemütlichen Leseecke schließlich war es ganz still: Hier konnten sich die Kinder mit einem Buch zurückziehen, in spannende Geschichten eintauchen und mit Mandalas und Kreuzworträtseln abschalten.
Auch für uns Erzieherinnen und Erzieher war der Leseabend ein echtes Highlight. Wir konnten nicht nur neue Methoden und Spiele ausprobieren, sondern haben auch viel über die Interessen und die Begeisterung dieser Altersgruppe gelernt. Es war spannend zu beobachten, wie unterschiedlich die Kinder an die Aufgaben herangehen und wie viel Freude sie am gemeinsamen Lesen und Rätseln haben. Die vielen positiven Rückmeldungen am Ende des Abends haben uns gezeigt, wie wertvoll solche Aktionen sind – für die Kinder, aber auch für uns als angehende Pädagoginnen und Pädagogen.
Ein Abend voller Leseabenteuer, Teamgeist und unvergesslichen Erfahrungen!