von Alexandra Egen
Der Tag des Handwerks am 10. April 2025 an der Berufsschule Neuburg war für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 c eine großartige Gelegenheit, verschiedene Handwerksberufe hautnah zu erleben und praktisch auszuprobieren. An der Berufsschule lernten die Lernenden der Wirtschaftsschule an diesem Tag vier Berufe kennen.
Zwei Auszubildende aus dem Fachbereich Fahrzeugtechnik haben zusammen mit ihrer Lehrkraft die Schülerinnen und Schüler der Wirtschaftsschule beim Reifenwechsel und Reifenwuchten eines Autos unterstützt. Nach einer kurzen Theorieeinheit durften die Jugendlichen selbst den Schraubenschlüssel in die Hand nehmen und zuerst die Winterreifen abmontieren und anschließend die Sommerreifen aufziehen.
Im Bereich Elektrotechnik lernten die Schülerinnen und Schüler die „Gefahren des elektrischen Stromes“ kennen und durften selbst kleine elektrische Schaltungen aufbauen. Zuerst wurden Kabelenden abisoliert und anschließend sehr kreative Kabelbäume gestaltet. Danach haben die Lernenden der Wirtschafsschule ihre erste elektrische Schaltung aufgebaut und am Ende ist den Jugendlichen im wahrsten Sinne ein Licht aufgegangen.
Unter strengen Sicherheitsmaßnahmen lernten die Jugendlichen von der Wirtschaftsschule den Bereich der Baugeräteführer kennen. Zuerst erhielten die Lernenden eine kurze Sicherheitsunterweisung und wurden mit Helmen, Sicherheitsschuhen und Warnwesten ausgestattet, bevor sie dann in den kleinen „Sandkasten“ der Berufsschule durften. Hier lernten die Schülerinnen und Schüler die Steuerung eines Baggers kennen und durften selbst erste Ausgrabungen vornehmen.
„Heiß her“ ging es im Fachbereich Schutz und Sicherheit, wo die Lernenden alles zum Thema Brandschutz lernten. Nachdem die Schülerinnen und Schüler die Grundsätze der Brandbekämpfung theoretisch vermittelt bekommen haben, durften sie selbst tätig werden und den Feuerlöscher bedienen. Bei der praktischen Übung wurde besonders auf die Windrichtung, das Verhalten des Feuers und das richtige Absetzen des Notrufes geachtet.
Die Veranstaltung bietet nicht nur einen Einblick in die Vielfalt der Handwerksberufe, sondern hilft auch bei der Berufsorientierung. Die Lehrkräfte der Wirtschaftsschule und der Berufsschule arbeiteten zusammen, um den Schülerinnen und Schülern praxisnahe Erfahrungen zu ermöglichen.
Für die anderen vier achten Klassen ist der Tag des Handwerks Ende Mai an der Berufsschule Eichstätt sowie am Bildungszentrum Ingolstadt der Handwerkskammer geplant.