von Andrea Knogl und den Schülerinnen und Schülern der 8. Klassen
Am 3. April 2025 nahmen alle Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen am bundesweiten Girls’ und Boys’ Day teil – einem Aktionstag zur klischeefreien Berufsorientierung. Ziel dieses sogenannten „Zukunftstags“ ist es, jungen Menschen neue Perspektiven für ihre berufliche Zukunft aufzuzeigen – jenseits traditioneller Rollenbilder.
So hatten die Mädchen die Gelegenheit, in typische „Männerberufe“ hineinzuschnuppern, etwa im Handwerk oder im technischen Bereich. Die Jungen wiederum konnten spannende Einblicke z. B. in soziale, pflegerische und erzieherische Berufe gewinnen – Bereiche, in denen bislang noch wenige Männer tätig sind.
Dank des engagierten Einsatzes der Klassenleitungen konnten alle Achtklässlerinnen und Achtklässler einen passenden Praktikumsplatz finden. Einige nutzten auch das Angebot unseres Schulzentrums und sammelten erste Erfahrungen z. B. in den Kfz-Werkstätten der Berufsschule in der Monheimer Straße, in der Elektroabteilung der FOS oder an der Fachakademie im Bereich der Erzieherausbildung.
Einige Schülerinnen und Schüler der achten Klassen berichten von diesem spannenden Tag:
Enja aus der 8 a:
Am Girls‘Day hatte ich die Gelegenheit bei der Firma Verallia Deutschland einen Einblick in die Produktion von Gläsern und Flaschen zu erhalten. Die Mitarbeiter waren sehr freundlich und erklärten mir die verschiedenen Schritte des Produktionsprozesses. Besonders spannend fand ich es, die verschiedenen Berufe kennenzulernen, die in der Firma vertreten sind. Ich durfte mit den Auszubildenden zusammenarbeiten und ein Spiel namens "Heißer Draht" bauen. Es hat viel Spaß gemacht, etwas über handwerkliche Fähigkeiten zu lernen.
Aron aus der 8 a:
Am Boys‘Day war ich in der Firma Ischwang Optik und Akustik. Diesen Tag habe ich im Bereich der Akustik verbracht. Dort lernte ich wie ein Hörgerät aufgebaut ist. Mir wurde auch gezeigt, wie man einen Hörtest durchführt und wie man nach der Messung die richtige Form und Größe des Hörgerätes bestellt. Danach durfte ich selbst bei einem Kunden einen Hörtest durchführen. Der Tag hat mir Spaß gemacht und ich könnte mir vorstellen dort eine Ausbildung zu machen.
Lea aus der 8 a:
Am Girls‘Day war ich bei der Firma Formichem GmbH als Verfahrensmechanikerin. Die Firma hat sich auf chemische Produkte spezialisiert. Mit Formeln durfte ich die Menge von Chemikalien für Produkte berechnen. Außerdem wurde mir das ganze Gelände der Firma gezeigt.
Franziska Zickora aus der 8 b:
Ich besuchte beim Girls’Day das Unternehmen Airbus in Manching, da ich das Unternehmen toll finde. Ausbilder und Azubis haben mich herumgeführt und gezeigt, welche Ausbildungsberufe bei Airbus möglich sind. Ich war erstaunt zu sehen, wie die Flugzeuge gebaut werden und ich selbst durfte auch etwas programmieren. Es war toll und hat Spaß gemacht.
Annalena aus der 8 d:
Am 3. April. 2025 habe ich beim Girls'Day im Unternehmen Bühler Motor GmbH teilgenommen. Von 08:00 bis 15:00 Uhr erhielt ich tolle Einblicke in diesen Betrieb. Zu Beginn des Tages wurde mir anhand einer PowerPoint Präsentation das Unternehmen nähergebracht. Weiter ging es mit einer Führung durch das gesamte Unternehmen. Anschließend konnte ich meine handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis stellen, indem ich eine Spardose aus Metall anfertigte. Danach wurde mir gezeigt, wie man Drähte zusammenlötet und im Anschluss durfte ich es selbst ausprobieren. Abschließend gab es noch eine Fragerunde, in der ich Fragen stellen konnte. Es war ein sehr spannender Tag bei der Bühler Motor GmbH.
Lina Mutzbauer aus der 8 d:
Beim Girls'Day habe ich ein Praktikum bei der Firma BAUER AG in Schrobenhausen gemacht. Ich habe Einblicke in die Berufe Mechatroniker und Elektriker bekommen. Dabei durfte ich Löten und Schrauben. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht.
Alina Habermayr aus der 8 d:
Ich habe meinen Girls'Day bei der Steuerkanzlei Christa von Tubeuf in Neuburg verbracht. Dabei durfte ich eine Lohnabrechnung durchführen und in die Buchhaltung hineinschauen. Mir hat dieser Tag sehr gut gefallen und die Kolleginnen waren auch sehr nett zu mir.
Marco aus der 8 e:
Mein Boys’Day im Kindergarten war echt chillig. Es hat Spaß gemacht mit den Kindern zu arbeiten. Ich habe viel über den Umgang mit Kindern gelernt und könnte mir das auch wirklich vorstellen. Die Kinder waren sehr süß und es war toll, ihnen zu helfen. Außerdem habe ich gesehen, wie wichtig Geduld und Kreativität sind.