Netzwerkveranstaltung

Wirtschaftsschule.weiter.gedacht

13.03.2025

von Andrea Knogl und Markus Lethmeir

Im Zuge der Neugestaltung des Lehrplanes der Wirtschaftsschule wurde eine noch stärkere Praxisorientierung vorgenommen. Da sich diese Praxisorientierung am besten in Zusammenarbeit mit Partnern aus der Praxis verwirklichen lässt, lud die Wirtschaftsschule Neuburg am 18. Februar 2025 zur Netzwerkveranstaltung „Wirtschaftsschule.weiter.gedacht“.

Nach der Begrüßung durch die Leiterin des Beruflichen Schulzentrums, Frau Dr. Hertle, und ihre ständige Vertreterin an der Wirtschaftsschule, Frau Wohlsperger, richteten der Elternbeiratsvorsitzende Herr Schlüter, die Schülersprecherin Emma Radunski sowie als Vertreter des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen Herr Prof. Dr. Widuckel Grußworte an die zahlreich erschienenen Vertreter von Unternehmen und weiteren Einrichtungen aus der Region.

Anschließend stellte Herr Heiß die neuen Module vor, die einen zentralen Bestandteil des Innovationskonzepts der Wirtschaftsschule bilden. Diese Module orientieren sich an gesellschaftlichen Megatrends und schaffen eine enge Verbindung zu späteren beruflichen Tätigkeiten der Schülerinnen und Schüler. Durch sie sollen die Schülerinnen und Schüler ihre Persönlichkeit weiterentwickeln und zielgerichtet zukünftig relevante Kompetenzen erwerben. Die Schülerinnen und Schüler der Wirtschaftsschule Neuburg können dabei zwischen den Modulen E-Commerce, Fit for Finance, Gesundheit, Tourismus, Gamification und Life Skills wählen.

Neben den Modulen ist das verpflichtende Betriebspraktikum ein weiterer zentraler Bestandteil des neuen Konzepts. Um den Praxisbezug in der Ausbildung noch weiter zu verstärken, umfasst das neue Praktikum insgesamt 20 Praxistage in der vierstufigen Wirtschaftsschule und 15 Tage in der zweistufigen Wirtschaftsschule. Frau Knogl erläuterte die relevanten Formalitäten und stellte die vielfältigen Chancen heraus, die sich sowohl für die Schülerinnen und Schüler als auch für Unternehmen und weitere Einrichtungen daraus ergeben.

Unternehmen und Einrichtungen, die Praktikumsplätze anbieten möchten, haben die Möglichkeit, sich über den folgenden Link zu informieren und zu registrieren sowie ihre verfügbaren Praktikumsplätze einzutragen: https://ws-neuburg.de/warum-zu-uns/betriebspraktikum

Zudem können auch weitere Kooperationsangebote, wie beispielsweise Betriebsbesichtigungen oder Plätze für den Girls‘ und Boys‘ Day, in diesem Formular erfasst werden.

Im Anschluss an die Vorträge gab es bei Kaffee, Krapfen und vom Elternbeirat zubereiteten Kuchen die Gelegenheit zum Austausch und Kontakte zu knüpfen.

Die Wirtschaftsschule Neuburg bedankt sich herzlich bei allen Mitwirkenden der Netzwerkveranstaltung sowie bei den Vertretern aus der Praxis für ihr zahlreiches Erscheinen. Zudem freuen wir uns auf eine gute zukünftige Zusammenarbeit.