Zigarettenstummel ade – Schüler der Wirtschaftsschule handeln für eine gesündere Umwelt

12.05.2025

von Claus-Jürgen Ludwig

Im Rahmen des Projekts „Be Smart – Don’t Start“ setzte die Klasse 8a der Wirtschaftsschule Neuburg an der Donau ein starkes Zeichen für Umweltbewusstsein und Eigeninitiative. Unter der Leitung ihres Mensch-und-Technik-Lehrers Herrn Ludwig organisierte die Klasse eine Säuberungsaktion auf dem Schrannenplatz, bei der sie gezielt Zigarettenstummel sammelte.

Das Projekt „Be Smart – Don’t Start“ verfolgt das Ziel, Schülerinnen und Schüler vom Rauchen abzuhalten und gleichzeitig ihr Gesundheitsbewusstsein zu stärken. Durch theoretische Vorbereitung erfuhren die Jugendlichen, welche Schäden das Rauchen und auch die unsachgemäße Entsorgung von Zigarettenstummeln anrichten können. Dabei lernten sie, dass bereits ein einzelner Stummel bis zu 60 Liter Wasser verunreinigen kann und viele Jahre braucht, um sich vollständig zu zersetzen.

Motiviert durch dieses Wissen ging die Klasse für eine Stunde mit großem Eifer ans Werk. Ausgestattet mit Handschuhen, Greifzangen und Mülltüten sammelten die Jugendlichen die herumliegenden Stummel auf dem gesamten Schrannenplatz. Dank ihres Engagements war der Platz nach der Aktion nahezu vollständig von Zigarettenresten befreit.

Die Aktion wurde in enger Abstimmung mit dem Stadtbauhof Neuburg durchgeführt und zeigt eindrucksvoll, wie durch gemeinschaftliches Handeln nicht nur ein direkter Beitrag zum Umweltschutz geleistet werden kann, sondern auch das eigene Gesundheitsbewusstsein gestärkt wird. Gleichzeitig sensibilisierte sie nicht nur die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler, sondern auch Passanten für einen bewussteren Umgang mit Abfall in öffentlichen Bereichen.